Themenübersicht (Neueste zuerst) |
Geschrieben von Aelara von Stolpen - 03.05.2025, 14:04 |
Sigurd Falkenstein – Herrscher des HarzesIm Jahre 500 n. Chr., in einer Welt, in der Licht und Schatten miteinander ringen, thront auf den nebelverhangenen Höhen des Harzes Burg Falkenstein – Sitz des listigen Halbgottes Sigurd Falkenstein. Als Erbe Lokis spinnt er im Verborgenen ein Netz aus Lügen, Bündnissen und Versuchungen, das selbst die Götter ins Wanken bringen könnte. Gesuch: Sigurd Falkenstein Volk: Halbgott (Sohn Lokis) Herkunft: Harzgebirge, Burg Falkenstein Titel: Der Nebelkönig, Runenflüsterer, Intrigennetzmeister Berufung: Herrscher über den Harz, Wächter der verborgenen Pfade und Runenmagie Besonderheit: Illusions- und Tarnmagie, Meister der Strategie, Gabe der Unsichtbarkeit Erscheinung: Sigurd war ein hochgewachsener Mann mit schlanker Gestalt, in dunkle, schimmernde Gewänder gehüllt, deren Muster sich im Nebel zu verändern schienen. Seine silber-grauen Augen wirkten wie Spiegel, in denen man sich selbst zu verlieren drohte. Sein Gesicht war von zeitloser Schönheit, doch stets lag ein kaum merkliches Lächeln auf seinen Lippen – zweideutig, berechnend. Über seiner Stirn trug er ein Stirnband mit einer eingeritzten Rune: Kenaz – das Licht im Dunkeln. Hintergrund: Sigurd wurde als Bastard Lokis in einem Unwetter geboren, verborgen in den Tiefen einer Runenhöhle. Von einer Völva großgezogen, lernte er schon früh, dass Macht selten offen, sondern meist im Verborgenen ausgeübt wird. Er übernahm die Herrschaft über den Harz durch kluges Taktieren, nicht durch Blut. Heute lenkt er die Geschicke seiner düsteren, vernebelten Heimat mit ruhiger Hand und flüsternden Worten. Seine Burg ist ein Labyrinth aus Geheimgängen, Spionen und verfluchten Runensteinen. Fähigkeiten:
Beziehungen und Konflikte: Mit Mor’Khar verbindet ihn ein gefährliches Spiel gegenseitiger Achtung – und offener Verachtung. Zu Ragnar Hohenzollern (Rabenwald) hält er ein gespanntes, fast brüderliches Verhältnis – die beiden teilen Wissen, aber nicht ihr Vertrauen. Alarik von Schaumburg ist ihm zu offen, zu ehrlich – Sigurd verachtet seine Naivität, ebenso wie die flatterhafte Diplomatie Aelaras. Motivation: Er ist ein Getriebener. Im Innersten glaubt Sigurd, dass Ordnung eine Lüge ist – und dass nur jene, die das Chaos beherrschen, wirklich frei sind. Er strebt nach einer neuen Weltordnung, nicht durch Krieg, sondern durch das Ziehen der richtigen Fäden zur richtigen Zeit. Was erwartet dich in dieser Rolle?
Übernahme: Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden. Wenn du Interesse hast, Sigurd Falkenstein zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einem Konzept oder Probeposting. Ideal für Spieler:innen mit Freude an Ränkespielen, doppeltem Boden und psychologischer Tiefe. |