Thorn von Lindow – Der Nebelfürst vom Spreewald
Im Jahre 500 n. Chr., dort wo Wasserwege sich winden, Nebel nie ganz weichen und die Stimmen der Vorfahren in den Schilfen flüstern, herrscht ein Wesen, das ebenso Teil des Landes ist wie der Wald selbst: Thorn von Lindow. Der Nebelfürst. Der Moorkönig. Eine alte Seele in einem jungen Leib – und niemand weiß, wie tief seine Wurzeln wirklich reichen.
Gesuch: Thorn von Lindow
Volk: Halbelf (mütterlicherseits), mit Geisterblut
Herkunft: Spreewald, Nebelgrove bei Lindow
Titel: Der Nebelfürst, Hüter der Wasserpfade, Flüsterer der Alten
Berufung: Herrscher des Spreewaldgebiets, Bindeglied zwischen Lebenden und Toten
Besonderheit: Kann mit Geistern sprechen, Nebel formen und uraltes Wissen rufen
Erscheinung:
Thorn war eine schattenhafte Gestalt – hochgewachsen, bleich, mit dunklem, fließendem Haar, das im Nebel lebendig zu sein schien. Seine Kleidung bestand aus dunklem Leinen und Leder, verziert mit Schilfrohr, Amuletten aus Tierknochen und Moos. Die irisierenden Augen wechselten je nach Licht zwischen grün, grau und geisterhaftem Weiß. Er bewegte sich lautlos – als sei er nie ganz in dieser Welt verankert.
Hintergrund:
Thorn wurde in einer sturmumtosten Nacht im Herzen des Waldes geboren – ein Kind der Begegnung zwischen einer Elbin des Nordens und einem sterblichen Seher, der sich den Totengeistern verschrieben hatte. Von klein auf lernte er, im Sumpf zu wandeln, die Zeichen des Wassers zu deuten und die Sprache der Verlorenen zu verstehen. Als seine Vorgängerin verschwand – aufgelöst im Nebel – erhob das Moor selbst ihn zum Herrscher. Sein Sitz ist ein lebendiger Hain auf einer schwimmenden Insel aus Wurzeln und uralter Magie.
Fähigkeiten:
- Nebelmagie: Kann Nebel herbeirufen, verdichten und Formen hineinweben – ideal zur Tarnung, Täuschung oder Schutz.
- Geisterkommunikation: Thorn kann mit Toten und Naturgeistern sprechen – oft als Mittler, manchmal als Richter.
- Wasserbindung: Beherrscht Flussläufe, Strömungen und kann sumpfige Pfade verlagern.
- Optionale Magie: Alte Traumwanderung – Betreten der Erinnerung eines Ortes oder Wesens durch Berührung und Rituale.
Beziehungen und Konflikte:
Thorn lebt abseits der großen Reiche, doch sein Rat wird gesucht. Ragnar Hohenzollern erkennt in ihm einen stillen Spiegel. Aelara von Stolpen respektiert seine Weisheit, wenn auch nicht seine Methoden. Mor’Khar verachtet ihn als „Geisterknecht“, während Isolde ihn als Informanten nutzt. Zu Freydis besteht eine wortlose Verbindung – wie zwischen zwei alten Seelen, die schweigend dasselbe Lied kennen.
Motivation:
Thorn glaubt nicht an Reiche oder Macht – er glaubt an Erinnerung, Geschichte, und die Pflicht, das Gewebe der Welt zu schützen. Er sieht, was anderen verborgen bleibt, und schweigt oft – aber wenn er spricht, verändert es Schicksale.
Was erwartet dich in dieser Rolle?
- Ein mystischer, vielschichtiger Herrscher zwischen Leben, Tod und Natur
- Platz für ruhiges, tiefes Spiel mit Ritualen, Prophezeiungen und alten Flüchen
- Verbindungen in die Geisterwelt, alte Kriege und verborgene Wahrheiten
Übernahme:
Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden.
Wenn du Interesse hast, Thorn von Lindow zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einem Konzept oder Probeposting.
Empfohlen für Spieler:innen, die das Spiel mit Natur, Tod und Stille lieben – und deren Figuren mehr fühlen als sagen.