Damit das Rollenspiel in der Welt von Nebelschleier flüssig und für alle Beteiligten angenehm bleibt, gibt es einige grundlegende Regeln, die beim Schreiben von Posts beachtet werden sollten. Diese sorgen dafür, dass das Spielerlebnis fair, übersichtlich und lesbar ist – und vor allem, dass es perfekt in das germanisch geprägte High-Fantasy-Setting passt.
1. Schreibregeln
Mindestlänge: Jeder Post sollte mindestens eine Handvoll vollständiger Sätze enthalten. Dies sorgt dafür, dass die Handlung sinnvoll weitergeführt wird und dein Postpartner genügend Informationen hat, um darauf zu reagieren. Du kannst natürlich gerne mehr schreiben – lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche tief in die Gedankenwelt deines Charakters ein! Ob du nun einen Krieger aus dem Rabenwald spielst oder eine Seherin aus der Nordheide, deine Worte sollten die Atmosphäre von Nebelschleier einfangen.
Perspektive und Zeitform: Alle Posts werden in der dritten Person und in der Vergangenheit verfasst. Dies schafft Konsistenz im Spiel und hilft, die Handlung klar und verständlich zu halten. Egal, ob dein Charakter gerade in einer Schlacht kämpft, einen magischen Trank braut oder die Götter um Rat fragt – die Vergangenheit als Erzählform bringt Spannung und Einheitlichkeit.
Wörtliche Rede: Wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt. Das macht es einfacher, Dialoge im Text zu erkennen und sorgt für Übersichtlichkeit. Beispiel: „Ich werde das Geheimnis der Runen nicht preisgeben“, flüsterte sie mit bebender Stimme.
Verzicht auf Sonderzeichen: Bitte verwende keine übermäßigen Sonderzeichen oder ungewöhnlichen Schriftarten in deinen Posts. Das hält den Text lesbar und vermeidet Missverständnisse. Die mystische Welt von Nebelschleier braucht keine unnötige Verwirrung durch verzierte Texte!
Farben bei wörtlicher Rede: Wenn du die wörtliche Rede farbig gestalten möchtest, denke daran, dass das Forum verschiedene Designs anbietet. Farben, die auf einem Design gut lesbar sind, könnten auf einem anderen schlecht zu erkennen sein. Daher empfehlen wir, auf farbige Textpassagen zu verzichten oder eine neutrale Farbe zu wählen, die auf allen Designs gut lesbar ist.
2. Postregeln
Postreihenfolge: In Szenen mit mehreren Charakteren gilt eine feste Postreihenfolge. Sobald die Reihenfolge festgelegt ist, bleibt sie für die gesamte Szene bestehen. Sollte ein Spieler länger nicht posten können, kann er seinen Platz in der Reihenfolge mit den anderen Spielern absprechen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um interaktive Schlachten, magische Rituale oder komplexe Verhandlungen geht.
Postfrequenz: Damit die Handlung nicht ins Stocken gerät, wird empfohlen, innerhalb von 14 Tagen auf einen Post zu reagieren. Sollte es mal länger dauern, informiere deine Postpartner rechtzeitig, damit sie Bescheid wissen und keine falschen Entscheidungen für die Handlung treffen. In einer Welt, in der die Götter und Geister stets wachen, darf die Zeit nicht stillstehen.
Postpartner-Wartezeit: Sollte dein Postpartner innerhalb von 14 Tagen nicht reagieren, darfst du ihn oder sie freundlich daran erinnern. Falls nach weiteren 7 Tagen keine Reaktion erfolgt, kannst du die Szene in Absprache mit dem Team eigenständig weiterführen oder abschließen. In einer Welt wie Nebelschleier, in der jede Entscheidung über Sieg oder Niederlage entscheiden kann, ist es wichtig, dass die Handlung voranschreitet.
3. Inhaltsregelung
Was darf geschrieben werden? Dein Charakter darf sich frei entfalten, solange du die Grenzen der Spielwelt und die allgemeinen Regeln beachtest. Beschreibe Handlungen, Gedanken und Gefühle deines Charakters so detailliert, wie du möchtest, aber bleib dabei im Rahmen des Rollenspiels. Ein Krieger aus dem Weserbergland darf aggressiv sein, solange es die Geschichte und das Charakterbild unterstützt. Eine Seherin darf Visionen haben, solange sie die mystische Atmosphäre von Nebelschleier respektiert.
Erlaubte Inhalte: Gewaltdarstellungen, intensive Kämpfe zwischen Stämmen und emotionale Szenen sind erlaubt, solange sie dem Spiel angemessen sind und nicht gegen die allgemeinen Regeln verstoßen. Denke daran, dass alles, was geschrieben wird, zur Story und zum Charakter passen sollte. Wenn ein Krieger seinen Stamm verteidigt oder eine Hexe ihre Magie nutzt, muss es zur Dynamik der Welt passen.
Beschränkungen: Bitte verzichte auf extreme oder unangemessene Inhalte, die gegen die Spielregeln oder die Forenrichtlinien verstoßen. Dazu zählen besonders diskriminierende oder explizite Darstellungen. Falls du unsicher bist, ob ein bestimmter Inhalt in Ordnung ist, frage vorher beim Team nach. Das gilt insbesondere bei Szenen, die zu intensiv für das allgemeine Spielgefühl sein könnten. In einer Welt, die von den Göttern und Geistern geprägt ist, sollte jeder Inhalt respektvoll und stimmig sein.
4. Stimmigkeit mit dem Setting
Germanisches High-Fantasy: Denke daran, dass Nebelschleier ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Setting ist. Deine Posts sollten daher rustikal, naturverbunden und mythisch wirken. Vermeide moderne Elemente oder Stile, die nicht in die Welt passen (z. B. futuristische Kleidung, moderne Frisuren oder grelle Farben). Beschreibe die Wälder, Flüsse und Berge so, als wären sie von den Göttern selbst geschaffen.
Magie und Mystik: Wenn dein Charakter magische Fähigkeiten besitzt, kann dies in deinen Posts durch subtile Details wie leuchtende Runen, flüsternde Geister oder natürliche Elemente (z. B. Blätter, Wasser, Feuer) angedeutet werden. Achte jedoch darauf, dass die Beschreibungen nicht überladen wirken. Magie in Nebelschleier ist kraftvoll, aber auch rau und unberechenbar.
Götter und Geister: Die Götter und Geister sind allgegenwärtig in Nebelschleier. Wenn dein Charakter mit ihnen interagiert, sei es durch Gebete, Rituale oder Visionen, achte darauf, dass dies respektvoll und glaubwürdig dargestellt wird. Die Götter sind mächtig, aber sie fordern auch Opfer und Hingabe.
5. Beispiele für passende Posts
Krieger: „Er hob sein Schwert, das im Licht des untergehenden Mondes blutrot schimmerte. Mit einem lauten Schrei stürmte er auf seinen Feind zu, die Raben auf seinen Schultern kreischten in wilder Freude.“
Seherin: „Sie schloss die Augen und spürte, wie die Geister des Waldes sie umgaben. Ihre Stimmen flüsterten in ihrem Kopf, warnten sie vor der Gefahr, die im Nebel lauerte.“
Alchemist: „Mit ruhigen Händen mischte er die Kräuter in den bronzenen Kessel. Der Rauch stieg auf und formte seltsame Gestalten, als ob die Geister selbst ihn beobachteten.“