Herrscher des Weserberglands – Alarik von Schaumburg
Im Jahre 500 n. Chr., in einer Welt, die noch von Göttern, uralten Mythen und vergessenen Schrecken geprägt ist, ragt der Baum Irminsul, die Säule der Welt, als Verbindung zwischen den Reichen der Sterblichen und den Welten der Götter empor. Seine Wurzeln reichen tief in die Dunkelheit von Helheim, der Welt der Toten, während seine Äste sich gen Himmel wölben und das Licht von Asgard berühren. Doch die Welt ist aus dem Gleichgewicht geraten, und die Schatten von Helheim bedrohen die Existenz aller Reiche.
Gesuch: Alarik von Schaumburg
Volk: Halbgott, Nachfahre Freyrs
Herkunft: Weserbergland, Burg Schaumburg
Titel: Der Segnende, Hüter des Gleichgewichts
Berufung: Herrscher des Weserberglands, Friedensstifter und Diplomat
Besonderheit: Gabe der Fruchtbarkeit – segnet Land, Tiere und Felder; göttliche Ausstrahlung
Erscheinung:
Alarik war ein stattlicher Mann von etwa 45 Jahren, mit einem kräftigen Körperbau, sonnengebräunter Haut und langen, goldenen Haaren, die er zu einem geflochtenen Zopf trug. Seine Augen leuchteten wie das Licht eines klaren Sommertages. Er trug eine Rüstung aus bronzefarbenem Metall, verziert mit goldenen Ährenmustern, und einen Umhang aus grünem Wollstoff. An seinem Gürtel hing ein Schwert, das mit Runen des Segens versehen war. Seine Bewegungen waren ruhig und würdevoll, seine Stimme warm und bestimmend.
Hintergrund:
Geboren als Sohn einer menschlichen Fürstin und des Gottes Freyr, wuchs Alarik auf Burg Schaumburg auf, umgeben von üppigen Feldern und fruchtbaren Tälern. Früh zeigte sich seine Gabe, das Land zum Blühen zu bringen. Nach dem Tod seines Onkels übernahm er die Herrschaft und schloss mit allen angrenzenden Reichen Bündnisse. Durch seine Diplomatie und sein Gespür für Gleichgewicht wurde das Weserbergland zu einem Zentrum des Wohlstands. Es heißt, selbst Kranke gesunden in seiner Nähe schneller, und kein Jahr verging unter seiner Herrschaft ohne reiche Ernte.
Fähigkeiten:
- Fruchtbarkeitssegen: Kann Land, Pflanzen und Tiere durch Berührung oder Gebet segnen und Wachstum fördern.
- Diplomatische Aura: Seine Worte wirken beruhigend und deeskalierend selbst auf hitzige Gemüter.
- Göttlicher Schutz: In Gefahr umhüllt ihn ein unsichtbarer Schild aus Licht, der Schaden abmildert.
- Optionale Magie: Verbindung zu den Geistern des Waldes und den Elementen Erde und Wasser.
Beziehungen und Konflikte:
Alarik unterhielt respektvolle Beziehungen zu Aelara von Stolpen (Elbetal) und Freydis von Wölper (Nordheide), mit denen er oft diplomatische Allianzen schloss. Mit Ragnar Hohenzollern (Rabenwald) verband ihn eine gespannte, aber gegenseitig achtende Rivalität. Der Krampus-Fürst hingegen war ihm zutiefst zuwider – ein Wesen, das allem widersprach, wofür er stand.
Motivation:
Alarik wurde vom göttlichen Auftrag seines Vaters geleitet: das Gleichgewicht zwischen Natur, Mensch und Magie zu wahren. In seinen Träumen erschien ihm Freyr mit Warnungen vor einem kommenden Zeitalter der Finsternis. Alarik sah es als seine Pflicht, durch Weisheit, Bündnisse und notfalls durch Opfer das Licht in der Welt zu bewahren.
Was erwartet dich in dieser Rolle?
- Ein komplexer Charakter mit Tiefe und Entwicklungspotenzial
- Anschluss an zentrale Plotlinien, insbesondere rund um die Götter und das Gleichgewicht der Welt
- Möglichkeit für persönliche Konflikte, tragische Opfer oder heldenhafte Taten
Übernahme:
Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden.
Wenn du Interesse hast, Alarik von Schaumburg zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einer kurzen Vorstellung deiner Idee.
Ein kurzes Probeposting oder ein Konzept ist willkommen.