Ragnar Hohenzollern – Der Seher von Hohenzollern
Im Jahre 500 n. Chr., inmitten des dunklen Rabenwaldes, wo das Licht kaum den Boden berührt und alte Runen in den Stämmen der Bäume flüstern, thront Burg Hohenzollern auf einem Nebelberg. Ihr Herr, Ragnar, Nachkomme Odins, lenkt die Geschicke seines Volkes mit Weitblick, Visionen und der Kraft der alten Runen. In einer Welt der Kräfte, die das Gleichgewicht bedrohen, ist er das kalkulierende Auge zwischen Sturm und Schatten.
Gesuch: Ragnar Hohenzollern
Volk: Halbgott (Sohn Odins)
Herkunft: Rabenwald (Schwarzwald), Burg Hohenzollern
Titel: Der Seherkönig, Hüter der Runen, Herr der zwei Augen
Berufung: Stratege und Wächter des Wissens, Herrscher des Rabenwalds
Besonderheit: Visionen der Zukunft, Runenmagie, tiefe Verbindung zu Odins Geistern
Erscheinung:
Ragnar war eine imposante Erscheinung – groß, mit einem strengen, wettergegerbten Gesicht und durchdringendem Blick. Sein rechtes Auge leuchtete silbern, das linke war durch einen Rabenaugenstein ersetzt – ein Tribut an Odin. Seine Kleidung war schlicht, aber symbolisch: ein dunkler Mantel mit Rabenfedern besetzt, Runenbänder an den Armen und ein Stab mit geschnitzten Glyphen. Seine Ausstrahlung: ruhig, wachsam, undurchdringlich.
Hintergrund:
Als Kind verlor Ragnar sein linkes Auge im Tempelritual, bei dem Odin ihm die Gabe der Voraussicht verlieh. Seither sieht er in Träumen Dinge, die waren, sind – oder noch werden. Er studierte Runen, Sternbilder und alte Kriegslehren. Seine Burg ist Bibliothek, Festung und Tempel zugleich. Im Rabenwald gelten seine Worte mehr als die Klinge – doch wenn er befiehlt, marschieren Tausende. Ragnar führt nicht für Ruhm, sondern weil er weiß, dass sein Schweigen schlimmer wäre als jede Schlacht.
Fähigkeiten:
- Visionen: Er sieht Fragmente der Zukunft – unklar, aber wahrhaftig. Diese Gabe verlangt Opfer: Blut, Schlaf oder Nähe zum Tod.
- Runenmagie: Ragnar ist ein Meister der Glyphen – seine Waffen, Räume und Rüstungen tragen schützende oder aufdeckende Runen.
- Mentale Stärke: Kann geistige Manipulationen erkennen, widerstehen oder brechen.
- Optionale Magie: Kommunikation mit Odins Raben – Huginn und Muninn – durch Trance oder Runenkreise.
Beziehungen und Konflikte:
Mit Sigurd Falkenstein verbindet ihn ein altes Spiel aus gegenseitigem Respekt, Neid und Argwohn – Spiegelbilder, doch nicht gleich. Er vertraut Alarik von Schaumburg in Fragen der Diplomatie, bewundert aber dessen Naivität nicht. Freydis und Aelara sieht er als Kräfte der Balance. Mor’Khar jedoch – Ragnar weiß, dass dieser Schatten den Untergang vor sich herträgt, und eines Tages wird er sich ihm stellen müssen.
Motivation:
Ragnar ist nicht getrieben von Macht oder Ehre – sondern vom Wissen um das, was kommt. Seine Mission ist es, das Schicksal zu lenken, Irrwege zu meiden und die Reiche auf die Prüfungen vorzubereiten, die in seinen Visionen lodern. Er fragt nicht nach Zustimmung – nur nach dem Preis.
Was erwartet dich in dieser Rolle?
- Ein tiefer, strategisch geprägter Herrscher mit seherischer Gabe
- Schlüsselrolle in politischen, prophetischen und metaphysischen Konflikten
- Verbindungen zu alten Runen, Göttern, Sehern und dunklen Vorzeichen
Übernahme:
Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden.
Wenn du Interesse hast, Ragnar Hohenzollern zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einem Konzept oder Probeposting.
Ideal für Spieler:innen, die Intellekt, Prophezeiung und dunkle Tiefe verkörpern möchten.