Bragi – Der Gott der Dichtkunst und der Beredsamkeit
Im Jahre 500 n. Chr., in einer Welt, die von Stahl und Blut geprägt ist, wo Worte zu Flüchen und Lieder zu Warnungen werden, erhebt sich eine Stimme, die nicht schreit – sondern singt. Bragi, Sohn Odins, Meister der Poesie, Runen und der Macht des gesprochenen Wortes, kehrt zurück. Nicht als Krieger. Nicht als Richter. Sondern als der, der erinnert, bewahrt – und verführt.
Gesuch: Bragi – Der Gott der Dichtung
Volk: Gott (Ase)
Herkunft: Asgard
Titel: Der Sänger der Götter, Runenzunge, Liedträger, Wortweber
Berufung: Schutzgott der Poesie, der Geschichtenerzähler, Redner, Skalden und Sänger
Besonderheit: Worte besitzen unter seiner Zunge Macht – er kann Herzen öffnen, Streit beenden oder entfesseln, Legenden erschaffen
Erscheinung:
Bragi war von edler Gestalt, mit langem, goldrötlichem Haar und einem kunstvoll geflochtenen Bart. Seine Kleidung wirkte wie aus Geschichten gewoben – feine Muster, runengezierte Stickereien, Töne wie von Herbstlaub. Er trug stets eine kleine Harfe oder Lyra bei sich. Seine Stimme war warm, tief, melodiös – wenn er sprach, lauschten selbst Krähen und Könige.
Hintergrund:
Bragi war der Sohn Odins und möglicherweise Runes selbst – der Göttin der Erinnerung. Er diente nicht mit Schwert, sondern mit Vers. Es war sein Lied, das nach Balders Fall Trost spendete. Es war sein Wort, das viele Fehden stillte. Doch als die Welt roher wurde, schwieg Bragi. Manche sagen, er zog sich in die alten Bibliotheken zurück. Andere, dass er das Spiel der Welt satt hatte. Nun kehrt er zurück – denn selbst Götter vergessen, wenn niemand mehr singt.
Fähigkeiten:
- Wortmacht: Bragi kann mit Sprache Emotionen wecken, Wahrheiten enthüllen oder Illusionen durchbrechen.
- Liedzauber: Seine Musik heilt, beruhigt, entflammt oder beschwört – je nach Melodie, Ort und Absicht.
- Runenrede: Als Meister der Runen kann er durch gesprochene Glyphen Magie aktivieren oder bannen.
- Optionale Magie: Erinnerungslieder – mit ihnen kann er längst Vergessenes wecken oder verbergen.
Beziehungen und Konflikte:
Bragi ist Ehemann von Idun, der Hüterin der goldenen Äpfel. Mit Balder verband ihn eine tiefe, fast brüderliche Freundschaft. Thor schätzte ihn – bis Worte seine Wut zu spät zähmten. Loki... verspottete ihn oft, doch wagte nie, ihn zu verletzen. Viele Halbgötter und Götterkinder verdanken ihm ihr Lied, ihr Erbe, ihr Ruhm – oder ihre Warnung.
Motivation:
Bragi glaubt an die Macht der Geschichte – und daran, dass sie nicht sterben darf. In einer Welt, in der nur noch Schwerter sprechen, will er erinnern: an Liebe, Mut, Opfer und Wahrheit. Nicht jeder Held kämpft mit der Klinge.
Was erwartet dich in dieser Rolle?
- Ein einzigartiger Gott jenseits von Machtgier und Gewalt – mit Einfluss durch Wort, Kunst und Erinnerung
- Verknüpfung mit zentralen Plots über Wissen, Vergangenheit, Runen und göttliche Symbolik
- Spiel mit Dichtung, Redegewalt, Ritualen, Chronik und Legendenbildung
Übernahme:
Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden.
Wenn du Interesse hast, Bragi zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einem Konzept oder Probeposting.
Empfohlen für Spieler:innen mit Freude an Sprache, Tiefgang, kreativer Magie und der Kunst, Welten mit Worten zu bewegen.