Hoenir – Der Gott der Unentschlossenheit
Im Jahre 500 n. Chr., während Entscheidungen über Schicksale fallen und die Welt in Licht und Schatten zu zerbrechen droht, wandelt ein Gott zwischen allen Wegen – und wählt keinen. Hoenir, Bruder Odins, einst Träger der Menschenseele, nun ein Wanderer zwischen Zweifel und Einsicht, betritt die Bühne erneut. Nicht um zu herrschen. Nicht um zu kämpfen. Sondern um zu begreifen, was Entscheidung wirklich bedeutet.
Gesuch: Hoenir – Der Gott der Unentschlossenheit
Volk: Gott (Ase)
Herkunft: Asgard, aber oft abwesend
Titel: Der Zweifler, Seelenflüsterer, Bruder der Wankenden
Berufung: Gott der Unschlüssigkeit, Reflektion und spiritueller Leere
Besonderheit: Gab den Menschen ihre Seele, aber verlor seine eigene Klarheit
Erscheinung:
Hoenir war hochgewachsen, schlank, mit fragenden Augen – hellgrau, fast silbern. Sein Haar war weißblond, sein Gesicht schön, aber leer. Er trug wanderhafte Kleidung – wie jemand, der niemals lange bleibt. Seine Bewegungen waren zögerlich, seine Sprache oft stockend. Doch in manchen Momenten war seine Stimme messerscharf – als ob ein anderer durch ihn spräche.
Hintergrund:
Hoenir war einst Teil der Götterallianz mit den Wanen, bekannt dafür, dass er allein nichts entschied. In Begleitung von Mimir sprach er mit Weisheit – ohne ihn: leer. Doch was, wenn dies nicht Schwäche war – sondern ein Fluch? Oder Schutz? Heute ist Hoenir ein Wanderer, ein Fragender. Seine Vergangenheit ist bruchstückhaft, sein Einfluss unterschätzt – und doch birgt er eine Wahrheit, die gefährlich werden könnte: Die Fähigkeit, das Herz der Welt zu spiegeln.
Fähigkeiten:
- Spiegelseele: Hoenir erkennt die Zweifel, Ängste und Brüche in anderen – und verstärkt oder heilt sie unbewusst.
- Leere Präsenz: Seine Nähe stört magische oder göttliche Gewissheiten – als sei er außerhalb der Weltordnung.
- Stille Offenbarung: In seltenen Momenten spricht er Worte, die reiner Wahrheit gleichen – unerklärlich, unumstößlich.
- Optionale Magie: Seelenberührung, Visionen über alternative Wege, Entriegelung verdrängter Erinnerungen.
Beziehungen und Konflikte:
Odin ist ihm Bruder – doch hielt ihn stets auf Abstand. Mimir war sein Sprachrohr, nun ist er allein. Frigg sieht ihn mit stillem Mitgefühl, Thor mit Misstrauen. Loki? Vielleicht der Einzige, der Hoenirs Unsicherheit kennt – und zu nutzen weiß. Für Ragnar oder Sigurd wäre er ein Schlüssel – oder ein Risiko. Die Welt versteht ihn nicht. Und das ist sein Vorteil.
Motivation:
Hoenir sucht keine Macht, keinen Sieg. Er sucht Wahrheit. Und vielleicht – endlich – eine Entscheidung, die wirklich seine ist. Er fragt: Was bleibt von einem Gott, der nicht wählt? Und was entsteht, wenn er es doch tut?
Was erwartet dich in dieser Rolle?
- Ein ungewöhnlicher Gott zwischen Leere und Offenbarung
- Raum für psychologisch tiefes Spiel, subtile Magie und existentielle Themen
- Verknüpfung mit Plots um freie Entscheidung, Schicksal und göttliche Identität
Übernahme:
Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden.
Wenn du Interesse hast, Hoenir zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einem Konzept oder Probeposting.
Empfohlen für Spieler:innen, die stille Tiefe, metaphysische Fragen und Figuren abseits von Heldentum erkunden möchten.