Loki – Der Listenreiche
Im Jahre 500 n. Chr., wenn Masken fallen und das Unsagbare in Flammen tanzt, flackert ein uralter Name durch die Schatten und Lieder: Loki. Kein Ase. Kein Gott. Kein Feind. Und doch: der Urheber von Wandel. Der Träger des Feuers. Der, den niemand halten kann – nicht durch Schwur, nicht durch Liebe, nicht durch Angst. Er kommt nicht, um Antworten zu geben. Sondern, um Fragen zu stellen, die die Welt zerreißen.
Gesuch: Loki – Der Listenreiche
Volk: Jötunn (Riesenabkunft, nicht göttlich im eigentlichen Sinne)
Herkunft: Sohn von Fárbauti und Laufey – geboren zwischen Sturm, Feuer und List
Titel: Der Gestaltwandler, Listenweber, Kind des Chaos, Vater der Monster
Berufung: Bringer des Wandels, Zwischenwesen, Spiegel der Götter und Menschen
Besonderheit: Kann jede Gestalt annehmen – Tier, Mensch, Frau, Flamme – und bewegt sich frei durch Reiche, Rollen und Wahrheiten
Erscheinung:
Loki erscheint, wie er will. Und wie andere ihn brauchen. Manchmal als Mann mit kupfernem Haar und listigem Blick. Manchmal als Frau von blendender Schönheit. Manchmal als Rauch, Tier, Kind, Traum. Seine Präsenz ist wie Feuer: warm, gefährlich, verlockend. In seinen Augen glimmt eine Frage, die niemand beantworten will.
Hintergrund:
Loki stammt aus dem Geschlecht der Riesen – doch nie fühlte er sich zugehörig. Auch unter den Göttern war er Fremder, obwohl er oft an ihrer Seite kämpfte, lachte, riet. Seine Kinder sind Furcht und Erinnerung zugleich: Fenrir, die Midgardschlange, Hel, Sleipnir. Manche Sagen nennen ihn Urheber von Balders Fall, andere sehen in ihm nur den Spiegel für göttliches Versagen. In *Nebelschleier* ist nichts entschieden. Loki ist, was man aus ihm macht – oder was er aus der Welt macht.
Fähigkeiten:
- Gestaltwandlung: Loki kann Form, Stimme, Geschlecht und Wesen ändern – perfekt, glaubhaft, sofort.
- List & Täuschung: Seine Worte können Krieg schlichten – oder auslösen. Wahrheit und Lüge sind für ihn Werkzeuge, keine Gegensätze.
- Magisches Wissen: Kennt alte Zauber, Runen, Seiðr – aber nicht als Priester, sondern als Spieler.
- Optionale Magie: Spiegelmagie, Illusion, Flammenbann, Trugbilder, Wortflüche.
Beziehungen und Konflikte:
Loki ist nicht verbunden. Und doch mit allen verwoben. Odin? Ein Schattenverhältnis. Frigg? Vielleicht Spiegel, vielleicht Richterin. Thor? Ein Gefährte, den er oft verriet – aber nie ohne Notwendigkeit. Freya? Gleichklang in Gegensatz. Balder? Vielleicht sein Bruchpunkt. Vielleicht nicht. Was wahr ist, entscheidet das Spiel.
Motivation:
Loki will nicht herrschen. Er will spielen – aber nicht zum Spaß. Er will sehen, was verborgen liegt. Aufdecken, was niemand hören will. Seine Motivation ist Wandel. Und Wandel bedeutet: niemand bleibt, wer er war.
Was erwartet dich in dieser Rolle?
- Eine tief mythologische Figur voller Spielraum, Wandlung, Tiefe und Widerspruch
- Keine festgelegte Schuld – aber Potenzial für Intrige, Tragik, Chaos und Erlösung
- Verknüpfung mit zentralen Figuren, ohne festgelegte Beziehungen – nur Möglichkeiten
Übernahme:
Diese Figur wird vom Team zur Verfügung gestellt und kann nach Absprache übernommen werden.
Wenn du Interesse hast, Loki zu spielen, sende bitte eine Nachricht an das Team mit einem Konzept oder Probeposting.
Wichtiger Hinweis:
Die Entwicklung rund um Balders Schicksal, Odins Verhältnis zu Loki oder mögliche Bindungen erfolgt ausschließlich in Absprache mit den betroffenen Spielern und dem Team.
Empfohlen für Spieler:innen mit Freude an mehrdeutigen Figuren, Rollenspieltiefe und Lust am Wandel – im Charakter wie im Spiel.