Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Elbetal

Elbetal


Das Elbetal ist eine malerische und fruchtbare Region, geprägt von sanften Hügeln, mächtigen Flussauen und endlosen Wiesen. Die Elbe und ihre zahlreichen Nebenarme ziehen sich wie Lebensadern durch die Landschaft. Für die Alben ist das Elbetal ein Ort von Schönheit, Magie und Harmonie, der ihre Verbindung zur Natur und zu den Elementen widerspiegelt.


Gott: Njörd


Njörd, der Gott des Meeres, der Winde und des Wohlstands, wacht über das Elbetal. Seine Präsenz zeigt sich in der Fruchtbarkeit der Böden und den sanften Winden, die durch das Tal ziehen. Die Herrscherfamilie des Elbetals gilt als seine Nachkommen und ist bekannt für ihre Weisheit, Eleganz und Fähigkeit, Konflikte durch Diplomatie zu lösen.


Geografie und Natur


  • Wälder: Die Auenwälder entlang der Elbe sind reich an Weiden, Erlen und Ulmen. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen.
  • Flüsse und Feuchtgebiete: Die Elbe und ihre zahlreichen Seitenarme bilden ein verzweigtes Netz aus Flussläufen, Seen und Sümpfen. Diese Gewässer sind das Herz der Region.
  • Blumenwiesen: Die weiten Wiesen des Elbetals blühen im Frühling und Sommer in bunten Farben und sind eine wichtige Nahrungsquelle für die Alben.

Typischer Alltag


Die Alben des Elbetals leben im Einklang mit der Natur. Sie nutzen die Ressourcen des Tals auf nachhaltige Weise und sind bekannt für ihre Kunst, ihre Heilkunst und ihre Fähigkeit, die Elemente zu nutzen.

  • Fischfang und Sammeln: Die Alben fischen in den Flüssen und sammeln Kräuter, Beeren und andere Gaben der Natur.
  • Heilkunst: Viele Alben sind begabte Heiler, die auf die Kräuter und Pflanzen des Elbetals zurückgreifen.
  • Handwerk: Die Alben fertigen filigrane Schmuckstücke und Werkzeuge aus Holz, Knochen und Steinen.

Wetter und Jahreszeiten


  • Frühling: Die Flussauen erwachen zum Leben, und das Elbetal erstrahlt in saftigem Grün. Die Alben feiern die Rückkehr der Fruchtbarkeit mit Festen.
  • Sommer: Die Tage sind warm, die Wiesen blühen, und die Flüsse führen klares, ruhiges Wasser. Es ist die Zeit der Ernte und der Geselligkeit.
  • Herbst: Nebel zieht über die Elbe, und die Wälder leuchten in goldenen Farben. Die Alben bereiten sich auf die Wintermonate vor.
  • Winter: Milder als in anderen Regionen, doch gelegentliche Frostnächte und Nebel schaffen eine ruhige, fast mystische Atmosphäre.

Siedlungen und Reisezeiten


  • Hauptburg: Burg Stolpen – eine elegante Festung auf einem Hügel mit Blick auf die Elbe. Sie dient als politisches und spirituelles Zentrum der Alben.
  • Nebelweide: Eine Siedlung inmitten der Auenwälder, bekannt für ihre Heilkunst. Entfernung zur Burg: 1,5 Tage zu Fuß, 1 Tag zu Pferd.
  • Wasserquell: Ein Dorf direkt an einem Seitenarm der Elbe, das sich auf Fischerei spezialisiert hat. Entfernung zur Burg: 2 Tage zu Fuß, 1,5 Tage zu Pferd.
  • Blumenfeld: Eine offene Siedlung inmitten der Wiesen, bekannt für Handwerkskunst. Entfernung zur Burg: 3 Tage zu Fuß, 2 Tage zu Pferd.

Besondere Orte


  • Freundschaftseiche: Ein uralter Baum, der als Symbol des Friedens und der Gemeinschaft verehrt wird.
  • Nebelquelle: Eine Quelle, die von dichtem Nebel umgeben ist. Man sagt, ihr Wasser habe heilende Kräfte.
  • Elbenschrein: Ein Schrein, der Njörd gewidmet ist, gelegen an einer kleinen Insel inmitten der Elbe.

Besonderheiten


  • Gefahren: Überschwemmungen, dichter Nebel und die Gefahr, sich in den Feuchtgebieten zu verirren.
  • Mythen: Die Alben erzählen von Njörd, der durch den Nebel reist, um seine Kinder zu schützen.
  • Feste: Das Frühlingsfest und die Sommersonnenwende sind die wichtigsten Feierlichkeiten der Alben.

Reisezeiten und Transportmittel


  • Zu Fuß: 25 km pro Tag auf den flachen Wegen der Region.
  • Zu Pferd: 40 km pro Tag, ideal für Reisen zwischen den Siedlungen.
  • Per Boot: Die schnellste Möglichkeit, die Elbe zu bereisen, insbesondere für den Transport von Waren.

Besondere Bewohner und Wesen


  • Flussgeister: Mystische Wesen, die angeblich in den Gewässern der Elbe leben und die Alben schützen.
  • Weiße Hirsche: Sie gelten als Boten Njörds und sind ein Symbol des Glücks und Wohlstands.
  • Mythische Erscheinungen: Nebelschwaden, die in der Dämmerung zu tanzen scheinen und Reisende sicher durch die Region führen.