Einleitung
Das Kampfsystem ist darauf ausgelegt, die erzählerische Freiheit zu bewahren und gleichzeitig strukturierte Interaktionen in Kämpfen zu ermöglichen. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Spielern, um spannende und faire Konfrontationen zu gestalten.
Grundprinzipien
- Fairness: Alle Beteiligten müssen sich an die RPG-Regeln halten, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten.
- Erzählfokus: Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte und den Charakterentwicklungen, nicht auf mechanischen Abläufen.
- Kooperation: Spieler arbeiten zusammen, um die Spannung und die Dynamik eines Kampfes zu maximieren.
Kampfphasen
1. Vorbereitung
- Spieler legen den Schauplatz und die Bedingungen des Kampfes fest.
- Die Initiative wird durch Erzählungen bestimmt – der Überraschungsmoment oder die Vorbereitung entscheidet.
2. Aktionsphase
- Jeder Spieler beschreibt die Aktionen seines Charakters, z. B. Angriffe, Verteidigungen oder Taktiken.
- Der Erzähler entscheidet, wie die Umgebung, das Wetter und andere Faktoren die Situation beeinflussen.
3. Auflösung
- Die Konsequenzen jeder Aktion werden besprochen und auf glaubwürdige Weise in die Geschichte integriert.
- Würfel oder andere Zufallselemente können optional genutzt werden, um Ergebnisse zu bestimmen.
Faktoren im Kampf
- Umgebung: Gelände, Wetter und andere Umstände beeinflussen den Kampf stark.
- Ausrüstung: Die Qualität und Art der Waffen und Rüstungen spielen eine entscheidende Rolle.
- Charakterfähigkeiten: Spezialisierungen wie Nahkampf, Bogenschießen oder Magie können den Verlauf maßgeblich beeinflussen.
Taktische Elemente
- Überraschung: Hinterhalte oder plötzliche Angriffe können einem Kämpfer einen Vorteil verschaffen.
- Strategie: Spieler können Gruppenangriffe, Ablenkungen oder Rückzüge planen.
- Magie: Subtile magische Effekte wie Illusionen oder Verstärkungen können genutzt werden, sind aber oft ressourcenintensiv.
Besonderheiten des Kampfsystems
- Rollenspiel-Fokus: Die Charakterentwicklung und die Interaktion zwischen den Spielern stehen im Vordergrund.
- Optionalität: Zufallselemente wie Würfel oder Karten sind optional und können je nach Vorlieben der Spieler hinzugefügt werden.