Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Waldgeister von Irminsul

Aussehen und Merkmale:


Die Waldhüter (auch als Irminsulen oder Waldgeister bekannt) sind eine geheimnisvolle Rasse von waldgebundenen Wesen, die den Schwarzwald und die alten germanischen Reiche bewachen. Sie sind etwa 1,50 bis 2 Meter groß, mit einer Körperstruktur, die sich sowohl menschlichen als auch natürlichen, tierischen Elementen anpasst. Ihre Haut hat die Farbe des Waldes: tiefes Moosgrün, erdiges Braun und steinernes Grau – mit Mustern, die oft an die Rinde von Bäumen oder die Struktur von Felsen erinnern. Ihre Augen sind die einzigen Merkmale, die sie wirklich von der Natur unterscheiden, leuchtend in golden-braunen Tönen, die im Dunkeln fast magisch wirken.

Ihre Körper sind kräftig und muskulös, aber sie haben eine fast tänzerische Leichtigkeit in ihren Bewegungen. Ihre Hände und Füße sind teilweise von dicken Wurzeln oder geästähnlichen Fingern durchzogen, was ihnen eine animalische Erscheinung verleiht und ihre tiefe Verbindung zum Wald zeigt. Ihre Haare, die sich je nach Rang und Alter variieren können, bestehen aus Flechten, Moosen oder kleinen, verdorrten Blättern, die auf natürliche Weise mit ihrem Körper wachsen und sich an den Jahreszeiten verändern.

Die Waldhüter sind als Waldwächter und Seelen der Natur bekannt. Ihre Körper können in verschiedenen Formen erscheinen, die je nach Jahreszeit variieren. Im Winter erinnern sie an gefrorene Baumgeister, ihre Haut erstarrt wie die Rinde eines Baumes, während sie im Sommer wie lebendige Bäume wirken, deren Äste in den Himmel wachsen.

Gesellschaft und Hierarchie:


Die Gesellschaft der Waldhüter ist von einer spirituellen Ordnung geprägt, die tief mit den Kräften des Waldes und der Natur verbunden ist. An der Spitze ihrer Gesellschaft steht der Hüter des Irminsul, ein hochgeachteter Ältester, der in einem uralten Ritual zum Hüter des Lebensbaums, dem Irminsul, erhoben wird. Der Hüter des Irminsul ist der einzige, der in der Lage ist, mit den Göttern und den Geistern der Natur zu kommunizieren, um das Gleichgewicht des Waldes zu bewahren. Er trägt eine magische Rune auf seiner Stirn, die mit der Macht des Waldes durchzogen ist und seine Verbindung zu den alten Göttern symbolisiert.

Unter dem Hüter des Irminsul gibt es eine Kriegsherren-Kaste, die als Waldkrieger bekannt ist. Diese Krieger sind in der Lage, sowohl den Körper als auch die magischen Kräfte des Waldes zu nutzen, um die Wälder zu verteidigen. Sie sind die wahren Beschützer der Natur und führen in kriegerischen Konflikten gegen Eindringlinge, die das Gleichgewicht des Waldes bedrohen.

Die Priesterinnen und Priester der Waldhüter sind ebenfalls von großer Bedeutung, da sie in den heiligen Ritualen der Rasse eine Schlüsselrolle spielen. Diese Rituale drehen sich um den Irminsul-Baum, den Baum des Lebens, und beinhalten Opfergaben, Gebete und Beschwörungen, die das Leben und den Tod in Einklang bringen. Sie sind verantwortlich für das Sammeln von Weisheiten und das Bewahren des alten Wissens.

Verhalten und Lebensweise:


Die Waldhüter leben im Einklang mit der Natur und beschützen den Schwarzwald und seine tiefsten Geheimnisse. Sie sind eins mit dem Wald, können mit Tieren kommunizieren und sind in der Lage, die Kräfte der Erde, des Wassers und der Pflanzenwelt zu beeinflussen. Ihre Kommunikation mit den Geistern der Natur ist eine ihrer stärksten Fähigkeiten, und sie sind in der Lage, die Elemente zu manipulieren, um sowohl das Leben zu fördern als auch Bedrohungen abzuwehren.

Obwohl sie als Beschützer des Waldes gelten, sind die Waldhüter nicht zahm oder freundlich zu allen Wesen. Eindringlinge in ihre Wälder, wie etwa Menschen, die den Wald ohne Respekt betreten, oder Wesen, die die natürlichen Gesetze missachten, werden mit gnadenloser Kraft bestraft. Sie sind wächterhafte Wesen, die das Gleichgewicht der Natur bewahren, auch wenn es bedeutet, den Zorn der Wälder loszulassen.

Ihre Jagdrituale sind besonders in den dunklen Monaten gefährlich, da sie in den Raunächten, wenn die Geister der Toten durch den Wald wandern, ihre größten Kräfte entfalten. In dieser Zeit sind die Waldhüter besonders wachsam und auf der Jagd nach allem, was die natürliche Ordnung bedrohen könnte.

Die Waldhüter haben eine tiefe Verbindung zur Natur, sie fördern das Wachstum und den Erhalt des Waldes und schützen die magischen Artefakte, die das Leben im Wald erhalten. Ihr Einfluss reicht weit über die einfache Jagd hinaus – sie sind die Verwalter der Pflanzenwelt, die Hüter der alten Bäume und die Wächter der Geister des Waldes.

Magie und Kräfte:


Die Waldhüter sind Meister in der magischen Kontrolle der Natur. Ihre Magie basiert auf den alten Runen der germanischen Götter und den Kräften des Waldes. Diese Magie ermöglicht es ihnen, die Natur zu manipulieren, sowohl in ihrer physischen als auch in ihrer spirituellen Form. Sie können Bäume zum Leben erwecken, Wälder heilen und die Elemente kontrollieren.

Ein zentraler Aspekt ihrer Magie ist der Irminsul, der „Weltenbaum“. Dieser Baum ist das Symbol für das Leben und die Verbindung aller Welten und wird von den Waldhütern als heilig verehrt. Der Irminsul-Baum ist nicht nur ein Baum, sondern ein magisches Tor, das den Zugang zu anderen Welten, einschließlich der Welt der Geister und der Götter, ermöglicht. Nur die äußeren Wächter und Priester des Waldes können auf das Wissen des Irminsul zugreifen und die Natur in ihrem vollen Potenzial begreifen.

Verbindung zu den Göttern und der Mythologie:


Die Waldhüter sind tief mit der germanischen Mythologie verbunden, insbesondere mit den Göttern des Walds, wie Freyja, die als Schützerin der Natur und der Fruchtbarkeit verehrt wird, und Odin, der als Gott der Weisheit und Magie angesehen wird. Sie verehren auch Thor, der als Gott des Donners und des Schützers von Natur und Mensch gilt. Ihre Beziehungen zu diesen Göttern sind magisch und rituell, da sie durch den Irminsul-Baum direkt mit den Göttern und den alten Geistern der Natur kommunizieren.

In der Mythologie ist der Irminsul der zentrale Punkt, an dem die Welten der Götter, der Menschen und der Toten zusammenkommen. Die Waldhüter sehen sich selbst als die letzten Hüter dieses Wissens und der Verbindung zu den alten Göttern, die das Leben auf der Erde schufen.