Die Wilde Jagd:
In der Dunkelheit der Raunächte, wenn das Jahresende und das neue Jahr ineinander übergehen und die Grenze zwischen den Welten von Leben und Tod besonders dünn ist, zieht der Schwarze Reiter mit einer Gruppe von geisterhaften Reitern und magischen Kreaturen als Anführer der Wilden Jagd durch die dunklen Wälder. Diese Jagd ist nicht einfach eine Fahrt der Rache, sondern eine spirituelle Reinigung der Welt, bei der die Seelen der Verirrten, der Gefallenen und der unachtsamen Wesen eingesammelt werden.
Die Wilde Jagd ist ein uraltes Ritual, das mit den Göttern, Geistern und den Ahnen verbunden ist. Sie ist eine Zeit der dunklen Reinigung, in der die Seelen derer, die gegen das natürliche Gleichgewicht verstoßen haben, durch den Reiter zu den Toten geführt werden. Diese Jagd wird als notwendiger Ritualakt angesehen, um die dunklen Kräfte zu bändigen und das Jahr in die richtige Richtung zu lenken.
Der Schwarze Reiter als Anführer der Jagd:
Der Schwarze Reiter ist der Anführer dieser Jagd, ein Schatten von Odin, der von den Waldgeistern und dunklen Kräften der Natur begleitet wird. Während Odin als Gott des Wissens und des Schicksals bekannt ist, ist der Schwarze Reiter die dunkle Manifestation seines Zorns und seiner Macht – eine übernatürliche Präsenz, die über das Leben und den Tod herrscht.
In dieser Zeit führt der Schwarze Reiter die Wilde Jagd und entscheidet, welche Seelen geholt und welche für das nächste Jahr bewahrt werden. Er ist eine unaufhaltsame Macht, die sich unbarmherzig durch die Raunächte zieht, gefolgt von geisterhaften Hunden, Wölfen und geflügelten Kreaturen, die ihm helfen, die Seelen der Unwürdigen zu fangen.
Der Brauch des Nadelzweigs und der Schutz vor dem Schwarzen Reiter:
In der alten germanischen Tradition gibt es den Brauch, einen Nadelzweig oder einen Kranz aus Eichenlaub an der Tür aufzuhängen, um sich vor dem Schwarzen Reiter und der Wilden Jagd zu schützen. Dieser Brauch hat seinen Ursprung in den magischen Ritualen der Ahnen und ist ein Symbol für den Schutz der Seele vor den dunklen Kräften, die während der Raunächte umherstreifen.
Die Nadelzweige und Kranzsymbole an den Türen der Häuser und Höhlen sind Schutzzeichen, die verhindern, dass der Schwarze Reiter in die Welt der Lebenden eindringt. Es heißt, dass diese Symbole die Geister des Waldes und der Ahnen beruhigen und verhindern, dass die Seelen der Unachtsamen vom Reiter gesammelt werden. Nur diejenigen, die das Schutzzeichen beachten, können hoffen, verschont zu bleiben.
Ein Haus, das dieses Zeichen nicht trägt, wird von den dunklen Kräften heimgesucht. In den Nächten der Raunächte erscheint der Schwarze Reiter, seine Hufe dröhnen durch die Schwelle, und die Seelen derer, die das Zeichen missachtet haben, werden in die Dunkelheit gezogen, fort von der Welt der Lebenden.
Die Bedeutung der Raunächte und die Verbindung zum Glauben:
Die Raunächte sind die Zeit, in der die Wilde Jagd ihre größte Bedeutung hat. Es ist der Übergang von Altem zu Neuem, die Dunkelheit des Winters ist am stärksten, und die Seelen der Toten wandern unter den Sternen. Während dieser Zeit wird die magische Schwelle zwischen den Welten von Leben und Tod am dünnsten, und die Götter sowie die Geister der Natur sind am mächtigsten.
Die Seelen von Verstorbenen, aber auch diejenigen, die Sünden begangen haben oder den alten Bräuchen nicht gefolgt sind, werden zu den Geistern der Raunächte gezählt. Der Schwarze Reiter hat die Aufgabe, diese Seelen zu führen, entweder zu Odin oder in die Schattendimensionen der Geisterwelt.
Es wird gesagt, dass der Schwarze Reiter den Zyklus von Leben und Tod in Gang hält, indem er den Zorn der Götter vollstreckt und sicherstellt, dass diejenigen, die sich den alten Geboten entziehen, ihre Strafe in den Raunächten erhalten. Das Magische Gleichgewicht der Welt wird durch diese Jagd aufrechterhalten.
Die Jagd als Prüfung und Reinigung:
Nicht nur das Sammeln von Seelen ist der Zweck des Schwarzen Reiters und seiner Wilden Jagd. Diese Jagd dient auch als spirituelle Reinigung für die Welt und als Prüfung der Seelen. Wer in den Raunächten die Jagd überlebt, hat möglicherweise seine Sünden abgebüßt und wird im kommenden Jahr mit einer zweiten Chance versehen.
Die Wilde Jagd ist eine magische Prüfung, die den Unterschied zwischen denjenigen verdeutlicht, die sich der Natur und den Göttern verpflichtet fühlen, und denen, die vergessen oder die alten Bräuche missachten. In gewisser Weise ist die Jagd sowohl eine Strafe als auch eine Reinigung der Welt von denen, die die Macht der alten Götter und die magischen Gesetze verletzt haben.