Asen:
Die Asen sind das jüngere Göttergeschlecht und werden oft mit Krieg, Herrschaft, Weisheit und Handwerk assoziiert.
Sie leben in Asgard, einer der neun Welten, und sind bekannt für ihre Stärke, Intelligenz und ihren Einfluss auf die menschliche Welt. Zu den Asen gehören Götter wie Odin, Thor und Tyr. Sie sind oft kriegerisch und strategisch ausgerichtet.
Odin (Wotan) – Der Allvater
Symbole: Raben (Hugin und Munin), Speer Gungnir, Wolf, Thron Hlidskjalf
Verantwortung: Weisheit, Krieg, Magie, Tod, Dichtkunst, Runen
Bekannt für: Das Opfer seines Auges im Brunnen Mimirs für Wissen, seine Führung in Schlachten, die Herrschaft über die Einherjer in Walhall und seine unersättliche Suche nach Weisheit.
Thor – Der Donnergott
Symbole: Hammer Mjölnir, Donner, Blitz, Ziegenwagen
Verantwortung: Schutz, Stärke, Fruchtbarkeit, Wetter, Kampf gegen Riesen
Bekannt für: Seine unermüdliche Verteidigung Midgards gegen die Bedrohungen der Riesen und seine epischen Kämpfe, wie den Kampf gegen die Midgardschlange Jörmungandr.
Tyr – Der Gott des Krieges und der Gerechtigkeit
Symbole: Schwert, Waage, Wolf, Hand
Verantwortung: Krieg, Rechtsprechung, Opfermut, Ehre
Bekannt für: Seinen Mut, als er seine Hand opferte, um den Fenriswolf zu fesseln, und seine unerschütterliche Hingabe an Gerechtigkeit und Ordnung.
Balder – Der Gott des Lichts und der Reinheit
Symbole: Licht, Reinheit, Schönheit, weiße Blumen
Verantwortung: Licht, Frieden, Harmonie, Unschuld
Bekannt für: Seinen tragischen Tod durch Lokis Täuschung, der den Beginn des Ragnarök einläutete, und seine Rückkehr nach der Götterdämmerung als Symbol der Hoffnung.
Frigg – Göttin der Ehe und der Familie
Symbole: Spinnrad, Schlüssel, Wolken, Falken
Verantwortung: Ehe, Familie, Mutterschaft, Schutz, Vorsehung
Bekannt für: Ihre Weisheit, ihre Fürsorge für die Familie und ihre Fähigkeit, das Schicksal zu weben, obwohl sie es nicht offenbart.
Heimdall – Wächter der Götter
Symbole: Gjallarhorn, Regenbogen, goldene Zähne
Verantwortung: Wächter der Regenbogenbrücke Bifröst, Schutz vor Eindringlingen
Bekannt für: Sein scharfes Gehör und seine Wachsamkeit, die es ihm ermöglichen, jeden Feind zu hören, sowie seine Rolle als Herold des Ragnarök, wenn er das Gjallarhorn bläst.
Bragi – Der Gott der Dichtkunst und der Beredsamkeit
Symbole: Harfe, Gedichte, Schriftrollen, Runen
Verantwortung: Dichtkunst, Musik, Beredsamkeit, Inspiration
Bekannt für: Seine Fähigkeit, durch Worte und Lieder zu inspirieren, und seine Rolle als Bewahrer der Geschichten und Mythen der Götter.
Höd – Der blinde Gott
Symbole: Dunkelheit, Blindheit, Pfeil, Schatten
Verantwortung: Unwissenheit, Tragik, Schicksal
Bekannt für: Seine unwissentliche Rolle beim Tod Balders, die durch Lokis Täuschung ausgelöst wurde und den Ragnarök einleitete.
Vidar – Der Gott der Rache
Symbole: Stiefel, Schwert, Stille, Wolf
Verantwortung: Rache, Stärke, Schweigen
Bekannt für: Seine Rolle beim Ragnarök, wo er den Fenriswolf tötet, um den Tod seines Vaters Odin zu rächen, und seine Stille, die seine Entschlossenheit symbolisiert.
Hoenir – Der Gott der Unentschlossenheit
Symbole: Stille, Vogel, Unentschlossenheit, Wasser
Verantwortung: Begleitung, Unentschlossenheit, Unterstützung
Bekannt für: Seine Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen, und seine Rolle als Begleiter Odins, der oft auf andere angewiesen ist.
Mimir – Der weise Gott
Symbole: Brunnen, Kopf, Weisheit, Runen
Verantwortung: Weisheit, Wissen, Rat
Bekannt für: Sein Wissen, das er aus dem Brunnen der Weisheit schöpft, und seinen abgetrennten Kopf, der Odin weise Ratschläge gibt.
Vanen:
Die Vanen sind das ältere Göttergeschlecht und werden mit Fruchtbarkeit, Natur, Wohlstand und Magie verbunden.
Sie leben in Vanaheim und sind bekannt für ihre Verbindung zur Erde, zum Meer und zu den natürlichen Kräften.
Zu den Vanen gehören Götter wie Freya, Frey und Njörd. Sie sind oft friedlicher und stärker auf Harmonie und Wohlstand ausgerichtet.
Freya – Göttin der Liebe und des Krieges
Symbole: Wagen gezogen von Katzen, Schmuck Brisingamen, Falkenmantel
Verantwortung: Liebe, Fruchtbarkeit, Magie (Seidr), Krieg, Tod
Bekannt für: Ihre Schönheit, ihre Meisterschaft in der Magie und ihre Verbindung zur Walhalla, wo sie die Hälfte der gefallenen Krieger empfängt.
Frey – Der Gott der Fruchtbarkeit und des Wohlstands
Symbole: Eber Gullinborsti, Schiff Skidbladnir, Ähren, Sonne
Verantwortung: Fruchtbarkeit, Wohlstand, Frieden, Ernte
Bekannt für: Seine segensreiche Wirkung auf die Natur, seine Verbindung zur Erde und sein magisches Schiff, das immer Wind im Rücken hat.
Njörd – Gott des Meeres und des Wohlstands
Symbole: Wellen, Muscheln, Schiff, Fisch
Verantwortung: Meer, Schifffahrt, Wohlstand, Fischerei
Bekannt für: Seine Rolle als Beschützer der Seefahrer, seine Verbindung zu Reichtum durch Handel und seine kurze Ehe mit Skadi, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorlieben scheiterte.
Skadi – Göttin des Winters und der Jagd
Symbole: Schnee, Ski, Berge, Bogen
Verantwortung: Jagd, Berge, Winter, Wildnis
Bekannt für: Ihre Unabhängigkeit, ihre Verbindung zu den Bergen und ihre Rache an den Göttern für den Tod ihres Vaters, die sie schließlich mit Njörd versöhnte.
Idun – Die Göttin der Jugend
Symbole: Goldene Äpfel, Jugend, Frühlingsblumen, Korb
Verantwortung: Bewahrung der goldenen Äpfel, die den Göttern ewige Jugend verleihen
Bekannt für: Ihre Entführung durch Loki und die daraus resultierende Krise unter den Göttern, die ohne ihre Äpfel zu altern begannen.
Unterschiede zwischen Asen und Vanen
- Asen: Kriegerisch, strategisch, herrschaftlich, oft mit Krieg, Weisheit und Handwerk verbunden.
- Vanen: Friedlich, naturverbunden, auf Fruchtbarkeit, Wohlstand und Magie ausgerichtet.