Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Harz

Harz


Der Harz ist ein uraltes Gebirge voller Mythen und Geheimnisse. Die zerklüfteten Berge, dunklen Wälder und unzähligen Höhlen machen die Region zu einem Ort voller Magie und Gefahr. Ständiger Nebel und die wechselhaften Wetterbedingungen erschweren das Leben und Reisen, doch die Bewohner des Harzes sind zähe, eigenständige Menschen, die sich an die Launen der Natur angepasst haben.


Gott: Loki


Loki ist der Schutzpatron des Harzes, bekannt für seine List und seine Verbindung zu Magie und Täuschung. Die Herrscherfamilie des Harzes gilt als seine Nachkommen, geschickt im Umgang mit Intrigen und Strategien. Sie sehen sich als Bewahrer des Gleichgewichts zwischen Chaos und Ordnung.


Geografie und Natur


  • Wälder: Dunkle Fichtenwälder bedecken weite Teile des Harzes, durchsetzt von Eichen und Birken. Das Unterholz ist dicht und schwer passierbar.
  • Flüsse und Seen: Der Harz ist die Quelle zahlreicher Flüsse wie der Ilse und der Oker. Der sagenumwobene Hexenstieg (umbenannt zu "Bergpfad der Götter") führt entlang zahlreicher klarer Seen, die oft mit Legenden verknüpft sind.
  • Höhlen und Schluchten: Tief in den Bergen verbergen sich Höhlen, die einst als heilige Orte genutzt wurden. Schluchten wie die Bode-Schlucht gelten als gefährlich und unberechenbar.

Typischer Alltag


Die Menschen im Harz sind unabhängige Überlebenskünstler. Sie leben in kleinen Dörfern oder abgeschiedenen Gehöften und nutzen die natürlichen Ressourcen des Gebirges.

  • Jagd und Fischerei: Wild wie Rehe, Füchse und Wildschweine sowie Forellen aus den klaren Bächen sichern die Nahrungsgrundlage.
  • Runenkunst: Viele Bewohner sind in der Herstellung von Runen und Schutzamuletten bewandert. Diese dienen als Schutz vor Unheil.
  • Holzfällerei und Erzabbau: Das Fällen von Bäumen und der Abbau von Erzen sind zentrale Lebensgrundlagen. Viele Dörfer sind für ihre Schmiedekunst bekannt.

Wetter und Jahreszeiten


  • Frühling: Tauwetter lässt die Flüsse anschwellen, und die ersten Kräuter sprießen. Nebel bleibt jedoch allgegenwärtig.
  • Sommer: Heftige Stürme ziehen über die Berge. In den Tälern können die Temperaturen mild sein, aber die Gipfel bleiben kühl.
  • Herbst: Die Wälder leuchten in goldenen und roten Farben, doch der Boden wird rutschig und unberechenbar.
  • Winter: Schnee bedeckt den Harz oft monatelang, und eisige Winde machen das Leben hart. Viele Höhlen dienen als Unterschlupf.

Siedlungen und Reisezeiten


  • Hauptburg: Burg Falkenstein – die zentrale Festung des Harzes, bekannt für ihre weiten Ausblicke und ihre versteckten Fluchtwege.
  • Bergheim: Ein Dorf in der Nähe des Brocken, bekannt für kunstvolle Schmiedearbeiten. Entfernung zur Burg: 2 Tage zu Fuß, 1,5 Tage zu Pferd.
  • Nebelgrund: Ein abgelegenes Dorf in einem Tal, umgeben von Höhlen. Entfernung zur Burg: 3 Tage zu Fuß, 2 Tage zu Pferd.
  • Bodenschlucht: Eine Siedlung nahe der gefährlichen Bode-Schlucht, bekannt für Erzabbau. Entfernung zur Burg: 4 Tage zu Fuß, 2,5 Tage zu Pferd.

Besondere Orte


  • Heiliger Steinkreis: Ein Kreis aus uralten Felsen, die mit Runen bedeckt sind.
  • Brocken: Der höchste Gipfel des Harzes, bekannt für unvorhersehbare Wetterumschwünge und seine Verbindung zur germanischen Götterwelt.
  • Silberhöhle: Eine Höhle, die reich an Mineralien ist und als heilig gilt.

Besonderheiten


  • Gefahren: Steile Abhänge, plötzliche Wetterumschwünge und wilde Tiere.
  • Mythen: Geschichten von Loki, der seine List im Harz entfaltet, sind weit verbreitet.
  • Feste: Das Sonnenwendfest ist das größte Fest im Harz, begleitet von Tänzen und Feuern.

Besondere Bewohner und Wesen


  • Runenkundige: Menschen, die in der Kunst der Runen bewandert sind und als weise Berater gelten.
  • Wölfe: Große Rudel durchstreifen die Wälder und gelten als Wächter des Harzes.
  • Magische Erscheinungen: Irrlichter, die Reisende verwirren, und Nebelgestalten sind häufige Sichtungen.