Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Feinde der Germanen
Die Feinde der Germanen sind eine Ansammlung unterschiedlicher Stämme und Kulturen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der bekannten Gebiete leben. Diese Gruppen haben ihre eigene Identität, ihre Bräuche und Götter, die oft im Widerspruch zu denen der germanischen Völker stehen. Sie gelten meist als Eindringlinge oder Rivalen, die das Gleichgewicht der germanischen Gesellschaft stören. Einige dieser Stämme besitzen eigene Siedlungen, andere agieren als Nomaden oder Überfälle durchführende Plünderer. Ihre Gegenwart ist eine ständige Bedrohung, die sowohl Konflikte als auch seltene Allianzen hervorbringt.

Auflistung der Feindstämme


  • 1. Die Rugier
    • Gebiet: Nordöstliche Küstenregion, entlang der Ostsee.
    • Merkmale: Meister der Seefahrt, bekannt für Plünderungen und Piraterie.
    • Götter: Verehren eine eigene Version von Odin, den „Herrn der Wellen“.
    • Besonderheiten: Operieren aus versteckten Küstendörfern und nutzen schnelle Schiffe.
  • 2. Die Marser
    • Gebiet: Wälder und Hügel des Sauerlands.
    • Merkmale: Experten für Guerillataktiken und Überfälle.
    • Götter: Verehren Loki, den Gott der Täuschung und des Feuers.
    • Besonderheiten: Nutzen Dunkelheit und Terrain zu ihrem Vorteil.
  • 3. Die Heruler
    • Gebiet: Südlich der Alpen, in den „Verlorenen Tälern“.
    • Merkmale: Berüchtigte Söldner mit furchteinflößenden Ritualen.
    • Götter: Verehren Hel, die Göttin der Totenwelt.
    • Besonderheiten: Ihre kriegerische Kultur macht sie gefürchtet und unberechenbar.
  • 4. Die Chatten
    • Gebiet: Mitteldeutschland, insbesondere die Region um die Flüsse Eder und Fulda.
    • Merkmale: Organisierte Kriegerkultur mit Disziplin und Stolz.
    • Götter: Verehren Tyr, den Gott des Krieges und der Gerechtigkeit.
    • Besonderheiten: Bekannt für strategische Fähigkeiten und strikte Ehre.
  • 5. Die Wenden
    • Gebiet: Östliche Gebiete, insbesondere Lausitzer Gebirge und Spreewald.
    • Merkmale: Slawisch beeinflusster Stamm mit enger Bindung zur Natur.
    • Götter: Verehren Perun (Donnergott) und Veles (Gott der Unterwelt).
    • Besonderheiten: Kämpfen aus Überzeugung, ihre Kultur und Gebiete zu schützen.

Unterschiede zwischen den Stämmen


  • Lebensraum: Einige Stämme wie die Rugier und Wenden haben feste Siedlungen, während Gruppen wie die Heruler nomadisch agieren.
  • Kriegsführung:
    • Die Chatten bevorzugen offene Schlachten und strategische Manöver.
    • Die Marser setzen auf Täuschung und Guerillataktiken.
    • Die Heruler sind brutale Nahkämpfer, die Rugier schnelle, maritime Überfälle durchführen.
  • Glaubensunterschiede: Viele Feindstämme interpretieren germanische Götter anders oder verehren alternative Gottheiten wie Hel oder Perun.
  • Erscheinung:
    • Stämme wie die Wenden und Marser haben ein naturverbundenes, unauffälliges Aussehen.
    • Die Heruler und Chatten zeichnen sich durch prächtige Kriegsbemalung und auffällige Rüstungen aus.

Wichtige Aspekte der Feindstämme


  • Kein flächendeckendes Auftreten: Die Feindstämme sind nicht überall präsent. Ihre Dörfer oder Lager befinden sich oft an strategischen Orten wie Gebirgspässen, Flussufern oder in dichten Wäldern.
  • Eindringlinge: Viele Germanen betrachten diese Stämme als Eindringlinge, die ihre Gebiete bedrohen oder die Balance zwischen den germanischen Königreichen stören.
  • Rivalität und Chance: Während Feindstämme als Bedrohung gesehen werden, gibt es auch Gelegenheiten zur Zusammenarbeit, wenn gemeinsame Interessen aufeinandertreffen.