Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Fähigkeiten und Schwächen

Fähigkeiten und Schwächen der Runensteine

Die Fähigkeiten der Runensteine sind ein zentraler Bestandteil eures Charakters. Sie verleihen euch magische Kräfte und besondere Eigenschaften, die euren Charakter einzigartig machen. Um ein ausgewogenes und einheitliches System zu schaffen, ist es wichtig, dass jede Fähigkeit und jede Schwäche gut durchdacht ist und zum Thema des Runensteines passt. Hier erfahrt ihr, wie ihr Fähigkeiten und Schwächen für eure Runensteine erstellen könnt und wie viele Runensteine ideal sind.

1. Fähigkeiten und Schwächen selbst ausdenken

Ihr könnt euch die Fähigkeiten und Schwächen zu euren Runensteinen selbst ausdenken. Dabei solltet ihr darauf achten, dass sie zum Thema des Runensteines passen und ausgewogen sind. Jede Fähigkeit sollte eine klare Stärke haben, aber auch eine Schwäche oder Einschränkung, um das Spiel fair und interessant zu halten.

Beispiel für Fähigkeiten und Schwächen:

Runenstein: Kenaz (Feuer)
  • Fähigkeit (Stufe 1): "Kleine Flamme" – Der Charakter kann kleine Flammen entfachen oder Gegenstände leicht erhitzen.
  • Schwäche: Der Charakter ist anfälliger für Wasserangriffe.
  • Fähigkeit (Stufe 3): "Feuerball" – Der Charakter kann einen Feuerball werfen, der mittleren Schaden verursacht.
  • Schwäche: Die Fähigkeit kann nur einmal pro Tag verwendet werden.
  • Fähigkeit (Stufe 5): "Feuersturm" – Der Charakter kann einen gewaltigen Feuersturm entfesseln, der großen Schaden verursacht.
  • Schwäche: Der Charakter verliert nach der Verwendung der Fähigkeit vorübergehend an Kraft.

2. Anzahl der Runensteine: 3

Die Anzahl der Runensteine, die ein Charakter haben kann, ist ein wichtiger Faktor für die Balance des Spiels. Hier sind die Vor- und Nachteile von Runensteinen:

3 Runensteine:

  • Vorteile:
    • Einfacher zu verwalten und auszugleichen.
    • Jeder Runenstein hat mehr Gewicht und Bedeutung für den Charakter.

    • Die Charaktere sind spezialisierter und einzigartiger.
  • Nachteile:
    • Begrenzte Vielfalt an Fähigkeiten.
    • Die Charaktere könnten in manchen Situationen eingeschränkt sein.

3. Fähigkeiten und Schwächen ausbalancieren

Um ein ausgewogenes System zu schaffen, ist es wichtig, dass jede Fähigkeit eine klare Stärke und eine entsprechende Schwäche hat. Hier sind einige Tipps, wie ihr Fähigkeiten und Schwächen ausbalancieren könnt:

Stärken:

  • Klar definiert: Jede Fähigkeit sollte eine klare und nützliche Wirkung haben.
  • Passend zum Runenstein: Die Fähigkeit sollte zum Thema des Runensteines passen (z. B. Feuerfähigkeiten für Kenaz).
  • Skalierbar: Die Fähigkeit sollte mit dem Level des Runensteines stärker werden.

Schwächen:

  • Einschränkungen: Jede Fähigkeit sollte eine Einschränkung oder Schwäche haben, um sie auszugleichen (z. B. begrenzte Nutzung, Anfälligkeit für bestimmte Angriffe).
  • Passend zur Fähigkeit: Die Schwäche sollte zur Fähigkeit passen (z. B. Feuerfähigkeiten machen den Charakter anfälliger für Wasserangriffe).
  • Fair: Die Schwäche sollte fair sein und den Charakter nicht übermäßig benachteiligen.

4. Beispiel für einen Charakter mit 3 Runensteinen

Charakter: Ein Elf mit den Runensteinen Ansuz (Weisheit), Berkana (Heilung) und Raidho (Reise).

Fähigkeiten und Schwächen:

  • Ansuz (Weisheit):
    • Fähigkeit (Stufe 1): "Kleine Einsicht" – Der Charakter erhält einen leichten Bonus auf sein Wissen und seine Intuition.
    • Schwäche: Der Charakter ist anfälliger für Illusionen und Täuschungen.

    • Fähigkeit (Stufe 3): "Weisheit der Ahnen" – Der Charakter kann die Geister der Ahnen um Rat fragen.

    • Schwäche: Die Fähigkeit kann nur einmal pro Tag verwendet werden.

    • Fähigkeit (Stufe 5): "Göttliche Weisheit" – Der Charakter besitzt nahezu göttliche Weisheit und kann komplexe Rätsel lösen.

    • Schwäche: Der Charakter verliert nach der Verwendung der Fähigkeit vorübergehend an Konzentration.
  • Berkana (Heilung):
    • Fähigkeit (Stufe 1): "Kleine Heilung" – Der Charakter kann kleine Wunden heilen.
    • Schwäche: Die Heilung kostet den Charakter Energie.

    • Fähigkeit (Stufe 3): "Heilender Touch" – Der Charakter kann größere Wunden heilen.

    • Schwäche: Die Fähigkeit kann nur einmal pro Tag verwendet werden.

    • Fähigkeit (Stufe 5): "Große Heilung" – Der Charakter kann schwere Verletzungen heilen.

    • Schwäche: Der Charakter verliert nach der Verwendung der Fähigkeit vorübergehend an Kraft.
  • Raidho (Reise):
    • Fähigkeit (Stufe 1): "Schnelle Reise" – Der Charakter kann sich schneller bewegen als gewöhnlich.

    • Schwäche: Die erhöhte Geschwindigkeit kostet den Charakter Energie.

    • Fähigkeit (Stufe 3): "Kurze Teleportation" – Der Charakter kann kurze Strecken teleportieren.

    • Schwäche: Die Fähigkeit kann nur einmal pro Tag verwendet werden.

    • Fähigkeit (Stufe 5): "Große Reise" – Der Charakter kann große Distanzen in kürzester Zeit zurücklegen.

    • Schwäche: Der Charakter verliert nach der Verwendung der Fähigkeit vorübergehend an Ausdauer.