Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Krampus

Aussehen und Merkmale:


Die Krampus sind eine beeindruckende Rasse, die sowohl in Größe als auch in Erscheinung einschüchternd ist. Im Vergleich zu Menschen sind sie in der Regel deutlich größer, mit einer durchschnittlichen Körpergröße von etwa 2,20 bis 2,50 Metern. Ihre Statur ist muskulös, mit breiten Schultern und kräftigen Gliedmaßen. Ihre Haut ist ledrig und variiert in Farben von tiefem Braun bis zu schmutzigem Schwarz. Der Körper wirkt fast wie der eines Naturgeistes – stark und gewaltig, doch anmutig in seiner Brutalität.

Die Hörner sind ein dominierendes Merkmal dieser Rasse. Sie wachsen spiralförmig und biegen sich nach hinten, manchmal sogar bis zu den Schultern. Diese Hörner sind hart und scharf, beinahe wie ein Symbol für ihre übernatürliche Stärke und ihre Verbindung zu den dunklen Kräften des Waldes und der Natur. Ihre Augen sind tief leuchtend, ein glühendes Gelb oder ein intensives Rot, das in der Dunkelheit fast zu glühen scheint und jedem, der ihnen begegnet, einen Schauer über den Rücken jagt.

Der Körperbau ist kräftig, mit breiten, muskulösen Beinen und langen, kräftigen Armen. Ihre Hufe enden in messerscharfen Klauen, die bei jedem Schritt einen dröhnenden, hallenden Klang hinterlassen. Ihre Zähne sind spitz und scharf, was sie zu gefährlichen Gegnern im Nahkampf macht. Trotz ihrer massiven Erscheinung sind sie flink und geschickt, ihre Bewegungen sind so schnell, wie es ihre kräftigen Körper zulassen.

Die weiblichen Krampus sind in der Regel etwas kleiner und schlanker gebaut, doch ihre Körper sind genauso robust. Sie tragen oft dunkle, zerfetzte Gewänder, die mit Runen und Symbolen der alten, geheimen Magie bestickt sind, und ihre Erscheinung ist ebenso furchteinflößend und düster. Ihre Haut ist blasser, beinahe wie aus Elfenbein, und ihre Augen sind von einem kalten, unbarmherzigen Glanz.

Gesellschaft und Hierarchie:


Die Krampus-Rasse lebt in einer strengen, aber funktionalen Gesellschaft, die auf dem Prinzip der Stärke und des Respekts basiert. Der Krampus Fürst, der oberste Anführer der Horde, ist der stärkste unter ihnen. Um diesen Titel zu erlangen, muss ein Krampus einen schrecklichen Kampf bestehen, der sowohl Körperkraft als auch Magie und Weisheit verlangt. Der Titel des Krampus ist nicht erblich, sondern wird durch Prüfungen und Herausforderungen bestimmt, bei denen der Sieger das Recht erlangt, die Horde zu führen und zu leiten.

Der Krampus-Stamm besteht aus mehreren Gruppen, darunter Krieger, Schamanen und Handwerker. Die Krieger sind die höchsten Krieger der Horde, die in den Kampf ziehen, um ihre Gebirgshöhlen und Wälder vor Eindringlingen zu schützen. Diese Krieger sind sowohl in physischer Stärke als auch in magischen Fähigkeiten hochtrainiert und bekannt für ihre Brutalität im Kampf. Doch sie haben auch die Aufgabe, die Stärke des Stammes zu bewahren und Konflikte zu lösen, sei es mit anderen Völkern oder mit den übernatürlichen Kreaturen, die ihr Gebiet bedrohen.

Die Schamanen und Magierinnen sind die spirituellen Führer des Stammes. Sie haben Zugang zu alten und geheimen magischen Kräften, die die Verbindung der Krampus zur Natur und zu den dunklen Geistern des Waldes verstärken. Sie üben Rituale aus, die die magische Kraft der Horde stärken und die natürlichen Kräfte des Waldes lenken.

Verhalten und Lebensweise:


Die Krampus sind von einer Kultur geprägt, die die wilden und rauen Seiten der Natur ehrt und ausnutzt. Ihr Leben basiert auf dem Überleben in einer harschen Welt – den Gebirgspässen der Alpen, den dunklen, dichten Wäldern und den kargen Landschaften, die sie als ihr Territorium betrachten. Sie meiden die zivilisierten Siedlungen der Menschen und sind in abgelegenen Gebirgshöhlen oder versteckten Tälern zu Hause, die schwer zugänglich sind.

Ihre Gesellschaft hat eine strikte Ehre und Tradition. Der Krampus und seine Krieger sorgen dafür, dass keine Schwäche in der Horde geduldet wird. Jeder Krampus muss sich im Kampf, in der Magie oder in der Jagd beweisen. Das Konzept von „Spaß“ und „Vergnügen“ für die Krampus ist dunkel und grausam. Sie treiben ihre eigene Art von Spielchen – von Ritualen, bei denen sie ihr Territorium verteidigen, bis hin zu der Jagd auf die Menschen, die in ihre Domänen eindringen.

Die Krampus sind in gewisser Weise „wilde Tiere“, aber mit einer ausgeprägten Kultur und einer magischen Verbindung zu den Naturgeistern, die sie verehren. Ihre „Feste“ sind düstere Feiern des Lebens und des Überlebens, bei denen Blutopfer, magische Rituale und dunkle Zaubersprüche Teil des Jahreszyklus sind.

Raunächte und Magie:


Die Krampus sind tief mit den Raunächten und den dunklen, übernatürlichen Aspekten des Jahreskreises verbunden. Während der Raunächte, wenn die Grenzen zwischen den Welten dünn sind und die Dunkelheit die Welt beherrscht, streifen die Krampus durch die Berge und Wälder, um sicherzustellen, dass die dunklen Geister des Waldes und der Berge in ihren Reichen bleiben.

Rituale sind ein zentraler Bestandteil des Lebens der Krampus. Sie gedenken der alten Götter und Geister, die die Natur beherrschen, und führen magische Zeremonien durch, um ihre Verbindung zu diesen Wesen zu stärken. Ihre Magie ist eine Mischung aus Naturmagie, Schamanismus und rituellen Beschwörungen, die ihre Fähigkeit verstärken, den Wald und die Dunkelheit zu kontrollieren.

Verbindung zu den alten Mythen:


Die Krampus sind direkt mit den alten Sagen und Mythen der Alpen und des Schwarzwaldes verbunden. In den Erzählungen der Region sind sie die „Hüter der Berge“, die dunklen Wächter der Wälder, die weder Menschen noch andere Völker ohne eine echte Herausforderung an ihr Territorium lassen. Der Krampus ist nicht nur eine Einzelperson, sondern eine ganze Kultur, die von den Menschen als übernatürliche „Strafen“ und dunkle Kräfte verehrt wird.

In den alten Geschichten sind die Krampus die „Wächter des Winters“ und „Hüter des Dunkels“. Sie treten nur in Erscheinung, wenn die Menschen gegen das natürliche Gleichgewicht verstoßen oder die Grenzen überschreiten, die der Wald und die Berge ihnen gesetzt haben. Sie sind keine bloßen Schreckensgestalten, sondern die Verkörperung von „Natur“ und „Tod“ in der furchtbaren, kalten Jahreszeit.