Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Items und Gegenstände

Einleitung


Items wie Heilmittel, Waffen, Tinkturen und andere Gegenstände sind wichtige Werkzeuge, um die Handlung und die Charakterentwicklung im Rollenspiel zu bereichern. Sie dienen nicht nur als praktische Hilfsmittel, sondern auch als erzählerisches Element, das die Geschichte vertieft. Dabei ist es entscheidend, dass der Umgang mit diesen Gegenständen logisch und realistisch bleibt.


Grundregeln für Items


  • Begrenzung: Ein Charakter kann nur so viele Gegenstände mit sich führen, wie es seine Kleidung oder Ausrüstung realistisch erlaubt. Beispiel: Ein Charakter ohne Taschen oder Weste kann keine Ampullen oder Flaschen mitführen.
  • Platzierung im Profil: Wichtig ist, dass alle mitgeführten Items im Charakterprofil oder der Szenenbeschreibung festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Absprache: Vor Kämpfen oder kritischen Szenen sollten Spieler besprechen, welche Items zum Einsatz kommen, um die Handlung fair und glaubwürdig zu gestalten.

Beispiele für Items



1. Heilmittel und Salben


  • Kräutersalben: Zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen oder Schmerzen. Oft aus Bärlauch, Salbei oder Kamille hergestellt.
  • Tinkturen: Alkoholische Auszüge von Kräutern, die zur Linderung von Fieber oder Schmerzen dienen.
  • Tees: Heißes Wasser mit Kräutern wie Eisenkraut oder Minze zur Beruhigung oder zur Behandlung von Magenproblemen.

2. Waffen und Werkzeuge


  • Dolche und Messer: Klein und leicht zu transportieren, ideal für den Nahkampf oder als Werkzeug.
  • Bögen und Pfeile: Effektiv auf Distanz, aber sie erfordern Platz für den Köcher.
  • Seile: Vielseitig einsetzbar, von Kletterhilfen bis hin zu Fallen.

3. Nahrung und Wasser


  • Getrocknetes Fleisch: Eine praktische und lang haltbare Nahrungsquelle.
  • Wasserflaschen: Unverzichtbar für längere Reisen. Meist aus Leder oder Ton gefertigt.
  • Brot und Käse: Leicht zu transportieren und sättigend.

4. Magische Gegenstände


  • Runenamulette: Kleine, geschnitzte Steine mit eingravierten Schutzrunen.
  • Kräuterbeutel: Mit getrockneten Pflanzen gefüllte Beutel, die magische Energien bündeln sollen.
  • Kerzen: Speziell gesegnet für Rituale oder als Lichtquelle in dunklen Höhlen.

Wichtige Hinweise


  • Logik und Realismus: Ein Charakter kann keine große Anzahl an Gegenständen tragen, ohne dass dies in der Handlung reflektiert wird. Überladene Charaktere sind unglaubwürdig und beeinträchtigen die Immersion.
  • Einsatz in der Handlung: Gegenstände sollten sinnvoll in die Geschichte eingebunden werden. Ein Heiltrank wird z. B. in einer Kampfszene realistisch verwendet, wenn der Charakter Zeit hat, ihn zu trinken.
  • Besonderheit: Seltene oder mächtige Gegenstände wie magische Waffen sollten nur in Absprache mit dem Erzähler eingeführt werden, um das Gleichgewicht der Geschichte zu wahren.

Spielmechanik für Items


  • Erzähler können bestimmen, wie effektiv ein Item in einer bestimmten Situation ist.
  • Spieler können eigene Items entwickeln, sofern diese zur Welt und zur Szene passen.
  • Optional können Würfel oder Karten verwendet werden, um die Wirkung eines Items zu bestimmen (z. B. Heilungserfolg, Trefferchance).

Zusammenfassung


Items sind ein integraler Bestandteil des Rollenspiels und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Geschichte zu bereichern. Durch realistischen Einsatz, klare Absprachen und kreative Integration in die Handlung können sie die Welt lebendig und glaubwürdig machen.