Tritt ein und werde Teil der Legende!

Tief in den mystischen Wäldern, zwischen den rauschenden Flüssen und den geheimnisvollen Nebelschleiern, liegt eine Welt voller Magie, Götter und uralter Geheimnisse. Dies ist Nebelschleier, ein germanisch geprägtes High-Fantasy-Rollenspiel, in dem du deine eigene Legende erschaffen kannst. Registriere dich jetzt und tauche ein in die Welt von Nebelschleier. Erschaffe deinen Charakter, finde Verbündete und stelle dich den Herausforderungen, die das Schicksal für dich bereithält. Die Götter warten auf dich – und die Welt von Nebelschleier braucht dich.

Eine kleine Geschichte zum Einstieg:

Es war eine kalte Nacht, als die ersten Sterne am Himmel aufleuchteten. In der Ferne hörte man das Heulen der Wölfe, und der Wind trug das Flüstern der Geister durch die Wälder. In der Burg Stolpen saß Königin Aelara von Stolpen, die Lichtalb-Königin, in ihrem Gemach und blickte nachdenklich auf die alten Runen, die vor ihr auf dem Tisch lagen. Sie wusste, dass die Zeit gekommen war – die Zeit, in der die Welt von Nebelschleier vor einer großen Entscheidung stand. „Die Götter haben uns eine Aufgabe gegeben“, flüsterte sie. „Doch wir können sie nicht allein erfüllen.“
Plötzlich klopfte es an der Tür. Ein Bote trat ein, atemlos und mit staubigen Kleidern. „Meine Königin“, sagte er, „die Raben des Rabenwaldes haben eine Prophezeiung gebracht. Sie sprechen von einer Gefahr, die größer ist als alles, was wir je gesehen haben.“ Aelara erhob sich. „Dann ist es an der Zeit, die Tapfersten zu rufen. Diejenigen, die bereit sind, für das Gleichgewicht der Welt zu kämpfen.“ Und so begann die Reise – eine Reise, die dich und deinen Charakter in die tiefsten Wälder, die höchsten Berge und die geheimnisvollsten Orte von Nebelschleier führen wird. Bist du bereit, deine Legende zu schreiben?

Gesuch: Männlich

Alle Gesuche

Gesuch: Weiblich

Alle Gesuche

Gesuch: Canon

Alle Gesuche

Was erwartet dich im Forum?

Nebelschleier ist eine Welt, in der die Götter noch immer über das Land wachen und die Geister der Ahnen in jedem Baum und jedem Stein zu spüren sind. Hier leben mächtige Krieger, weise Schamanen und geheimnisvolle Alben, die um das Gleichgewicht der Natur kämpfen. Doch die Welt ist in Gefahr – dunkle Mächte bedrohen das Land, und nur die Tapfersten können sie aufhalten.

Wesenszüge
Die germanische Mythologie ist ein faszinierendes Geflecht aus Legenden, Glaubensvorstellungen und kulturellen Werten. Sie war nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch eine Lebensweise, die die Welt der germanischen Stämme durchdrang. Sie bildet die Grundlage vieler späterer nordischer Überlieferungen und inspiriert bis heute durch ihre Tiefe und symbolische Kraft.

Germanische Mythologie im Rollenspielforum


Die germanische Mythologie bildet die Grundlage für die Welt unseres Rollenspielforums. Wir orientieren uns an den überlieferten Legenden, Mythen und Bräuchen der Germanen, interpretieren sie jedoch an entscheidenden Punkten neu, um eine einzigartige und spannende Spielerfahrung zu schaffen. Während historische und mythische Elemente bewahrt bleiben, entwickeln wir eine eigenständige Welt mit eigenen Regeln und Dynamiken.

Irminsul – Der Weltenbaum


Die Irminsul ist das zentrale Element unserer Mythologie. Sie ist der Weltenbaum, der alle Ebenen der Existenz miteinander verbindet und als Brücke zwischen den Reichen dient. Anders als in den klassischen Überlieferungen, die von neun Welten sprechen, fokussiert sich unsere Interpretation auf drei zentrale Reiche:

  • Asgard: Das Reich der Götter, ein Ort von Macht, Weisheit und ewiger Schönheit.
  • Midgard: Die Welt der Sterblichen, geprägt von natürlichen Herausforderungen und göttlichem Einfluss.
  • Helheim: Das Reich der Toten, ein düsterer Ort, der von Hel regiert wird und die Seelen der Verstorbenen beherbergt.

Die Irminsul ist nicht nur ein Symbol für das Leben, sondern auch ein Medium, durch das die Götter mit den Sterblichen kommunizieren. Ihre Wurzeln reichen tief in die Erde, während ihre Äste die Sterne berühren, was die Verbindung zwischen den drei Reichen unterstreicht.


Eigene Interpretation der Germanischen Mythologie


Unser Ansatz geht über die historische Mythologie hinaus und schafft Raum für individuelle Geschichten und Charakterentwicklungen. Einige zentrale Unterschiede zu den klassischen Überlieferungen:

  • Drei Reiche statt neun: Unsere Welt ist kompakter und konzentriert sich auf die wichtigsten Ebenen der Existenz.
  • Irminsul als aktiver Akteur: Der Weltenbaum spielt eine entscheidende Rolle im Gleichgewicht der Welt und ist nicht nur ein Symbol, sondern ein lebendiges Wesen, das mit den Göttern verbunden ist.
  • Freie Interpretation der Götter: Die Götter agieren nicht nur als entfernte Herrscher, sondern nehmen aktiv Einfluss auf die Welt und können durch ihre Nachkommen – die Halbgötter – direkt in das Geschehen eingreifen.

Die drei Reiche im Detail


1. Asgard


Asgard ist das göttliche Zentrum und der Sitz der Aesir. Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen, die die Welt beeinflussen. Valhalla, die Halle der gefallenen Krieger, symbolisiert die enge Verbindung zwischen den Göttern und den Helden von Midgard.


2. Midgard


Midgard ist die Welt der Sterblichen, in der sich der Großteil des Spiels abspielt. Dörfer, Städte und ungezähmte Wildnis prägen das Bild. Midgard steht im Zentrum von Konflikten, sei es zwischen den Menschen selbst oder durch den Einfluss der Götter.


3. Helheim


Helheim ist das geheimnisvolle Reich der Toten. Es wird von Hel regiert, die sowohl gerecht als auch unergründlich ist. Die Seelen der Verstorbenen finden hier ihren Frieden – oder ihr Unheil.


Faszination der Germanischen Mythologie


Die germanische Mythologie begeistert durch ihre Verbindung von Natur, Göttern und Menschen. Sie ist voller Geschichten über Helden, Götter und uralte Mächte. Unser Rollenspielforum greift diese Faszination auf und entwickelt sie zu einer dynamischen Welt, in der Spieler die Mythen auf eine neue Weise erleben können.